Hier gelangen Sie zur Startseite des neuen Bestellsystems.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln ist der St. Antonius gGmbH und den beiden beteiligten Schulen sehr wichtig. Daher beteiligen wir uns an Bemühungen, die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu reduzieren. Aus diesem Grund kommt ein bewährtes Bestellsystem zum Einsatz. Dieses Bestellsystem bietet Schülern und Eltern größtmögliche Flexibilität und dem Antoniusheim als Betreiber Planungssicherheit.
Zur Startseite des Bestellsystems gelangen Sie hier.
Sie haben die Möglichkeit eigenständig und selbstverantwortlich am Bestelltag bis 8.00 Uhr morgens noch abzubestellen oder evtl. auch noch Essen bestellen zu können. Die Definition von Korrekturfristen können Sie unseren AGB’s entnehmen. Bitte nutzen Sie bereits im Vorfeld auch die Möglichkeit einer längerfristigen Abbestellung (z.B. Klassenfahrten). Bei dem von Ihnen hier eingegebenen Zeitraum werden alle Essensbestellungen storniert. Bitte verwenden Sie diese Funktion, um Ihre Bestellung während Klassenfahrten, Betriebspraktika usw. zu unterbrechen. Beachten Sie bitte, dass Sie für die Abbestellung der Essen während schulisch bedingter Abwesenheiten verantwortlich sind. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, das Sekretariat oder das Mensapersonal können diese Abbestellungen für Sie nicht übernehmen.
Weitergehende Informationen zum Bestellsystem finden Sie weiter unten in den "Anschreiben & Formularen", in folgenden PDF Datei und im folgenden YouTube-Video:
Ab dem 01.10.2014 betreibt die St. Antonius gGmbH die Cafeteria an der Gesamtschule Schlitzerland, die sich in direkter Nachbarschaft zur Dieffenbachschule gefindet. Die St. Antonius gGmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Schulgemeinde der Dieffenbachschule, der Gesamtschule Schlitzerland und den Kindern des städtischen Schülerhortes ein gutes und qualitativ hochwertiges Mittagessen anzubieten. Dabei befindet sich das Antoniusheim in der glücklichen Lage, einen großen Teil der Rohprodukte wie Fleisch, Kartoffeln, Gemüse, Salate und Backwaren aus eigenen ökologischen Betrieben zu beziehen.