Schülerbücherei

Frau Reichenbach ist unsere gute Fee und Herrscherin über circa 1800 Bücher in unserer Bücherei. Sie ist stets Ansprechpartnerin und behält zu jeder Zeit den Überblick. Sollte ein Kind ein Buch oder Heft nicht finden, dann eilt sie zur Hilfe. Doch die meisten Schüler/innen kennen sich sehr gut in der Bücherei aus und diese bietet für jeden etwas:

Kinder- & Jugendbücher im Schiff

> Bilderbücher für jüngste Leser im Büchertrog

> Kinder- und Jugendbücher im "roten Schiff" (getrennt für 1./2. Schuljahr und 3./4. Schuljahr - von A wie Abenteuerbücher bis Z wie Zauberkunststücke)

Die Werke besonders gern gelesener Schriftsteller oder Bände sind komplett vorhanden:

> Otfried Preußler, Paul Maar, Christine Nöstlinger
> Sachbücher für alle Altersstufen, geordnet nach gängigen Suchbegriffen im Extra-Regal
> Reihenwerke
~ Lexica
~ Link zu GEOlino  GEOlino

 

Sitzgruppe & Sessel laden zum Lesen einEine kuschelige Leseecke unter farbenfrohem Himmel läd zum gemütlichen Lesen ein, an einer Tischgruppe kann man zusammen in Büchern blättern, eine kleine Bankrunde bietet einer Gruppe die Möglichkeit beim Vorlesen zusammenzusitzen und ein bequemer Ohrensessel bietet auch dem Vorleser einen geeigneten Platz.


Mit einem Leseausweis ausgestattet haben alle Kinder die Möglichkeit einmal in der Woche Bücher auszuleihen und zurückzubringen. Jeder Klasse steht dafür eine Stunde in der Woche zur Verfügung, in der natürlich auch die Bücherei zum Lesen genutzt werden kann.

Auf einer Pinwand können Bücherwünsche geäußert und Lieblingsbücher genannt werden.

Besondere Aktionen im Jahresverlauf runden das Programm ab:

> Ausstellungen zu Autoren
> jahreszeitlichen Themen
> Lesetage mit besonderen Schwerpunkten
> und so weiter...

 
Außerdem haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit,  im nebenan liegenden Computerraum oder zu Hause das Onlineportal  Antolin zu nutzen. 

Antolin ...
> ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10.
bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die Schüler/-innen online beantworten können.
fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen und in der Entwicklung der eigenen Leseidentität
> eignet sich zur sinnvollen Differenzierung.
verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag.
bietet Lehrkräften aussagekräftige Informationen zum Textverständnis und zur Leseleistung ihrer Schüler/-innen.